Kategorien
1) Astroaufnahmen 2) Nebel

Astroaufnahmen

Das ist mein bislang schwierigstes Hobby. Weil, bedingt durch die Drehbewegung der Erde, scheinen sich die Sterne von Osten nach Westen zu bewegen. Deshalb muss bei Aufnahmen, welche eine Langzeitbelichtung erfordern, das Teleskop mit der daran montierten Kamera, den Objekten nachgeführt werden. Sonst würden die Sterne und andere Objekte nur als Strichspuren abgebildet. Das Teleskop wird auf einer Monierung befestigt. Die Montierung läuft, wenn sie zuvor richtig eingestellt wurde, mit den Objekten mit. Die Belichtungszeiten belaufen sich meist so etwa durchschnittlich auf 60 Minuten. Dies betrifft die Gesamtbelichtungszeit, welche aus vielen Einzelaufnahmen, z.B. 20 x 3 Minuten bestehen kann, manchmal auch darunter oder darüber. Die RAW – Aufnahmen werden dann auf dem PC mit einem Bildbearbeitungsprogramm zuerst gestackt. Ich mache dies mit dem Programm DeepSkyStacker ( Addierung der Einzelbilder zu einem Summenbild ). Danach wird das Summenbild, meist mit mehreren Programmen, wie z.B. Fitswork oder Photoshop weiter bearbeitet. Die langbrennweitigen Aufnahmen machte ich mit einem C11. Das ist ein Schmid- Cassegrain Spiegelteleskop von Celestron mit 11 Zoll Durchmesser und einer Brennweite von 2800 mm. Weiterhin kamen Objektive mit unterschiedlichen Brennweiten zum Einsatz. Die meisten Aufnahmen machte ich mit meiner Canon EOS 600 Da. Die Kamera habe ich auf astrotauglich umbauen lassen. Hierbei wurde der Infrarot – Sperrfilter durch einen Filter ersetzt, welcher für die H-alpha – Wellenlänge im Bereich von 656 Nanometer durchlässiger wird. Damit werden z.B. Gasnebel im Rotbereich besser abgebildet. Objekte die weniger in diesem Bereich sind, wie meist Galaxien oder Kugelsternhaufen, habe ich teilweise mit Kameras ohne den oben genannten Umbau aufgenommen.

Nebel

Trifidnebel im Sternbild Schütze. Aufgenommen mit Celestron C11, Kamera Canon EOS 600 Da
Trifidnebel M20 im Sternbild Schütze. Aufgenommen mit Celestron C11, Kamera Canon EOS 600 Da. Vorplatz Sternwarte Buchloe, August 2016
M42 der große Orionnebel im Sternbild Orion. Aufgenommen mit Celestron C11, Kamera Canon EOS 600 Da. Türkheim, am 05.12.2016
IC5146 Kokonnebel
IC5146 Kokonnebel im Sternbild Schwan. Aufgenommen mit Celestron C11, Kamera Canon EOS 600 Da. Türkheim, am 03.08.2016
IC434 Pferdekopfnebel im Sternbild Orion. Aufgenommen mit Celestron C11, Kamera Canon EOS 600 Da. Türkheim, Dezember 2015
NGC1514 Planetarischer Nebel im Sternbild Stier. Aufgenommen mit Celestron C11, Kamera EOS 600 Da. Vorplatz Sternwarte Buchloe, November 2015
NGC 6781 Planetarischer Nebel im Sternbild Adler. Aufgenommen mit Celestron C11, Kamera Canon EOS 600 Da. Vorplatz Sternwarte Buchloe, September 2016
NGC7000 Nordamerikanebel im Sternbild Schwan. Aufgenommen mit Kamera Canon EOS 600 Da, Objektiv Canon 200 mm. Vorplatz Sternwarte Buchloe, Juli 2015
NGC7293 Helixnebel im Sternbild Schwan, wird auch als das Auge Gottes bezeichnet. Aufgenommen mit Celestron C11, Kamera Canon EOS 600 Da. Vorplatz Sternwarte Buchloe, September 2016
Sh2-171 (Sharpless 171), im Sternbild Kepheus. Aufgenommen Vorplatz Sternwarte Buchloe im Juli 2019 Kamera Canon EOS 600 Da., Belichtungszeit 66 Minuten bei ISO 800, Blende 2,8, Objektiv Sigma Macro 180 mm, F 2,8 APO EX DG OS.
Sh2-131 (Sharpless 131) im Sternbild Kepheus. Aufgenommen im August 2019, Vorplatz Sternwarte Buchloe. Kamera Canon EOS 600 Da, Belichtungszeit 44 Minuten, Blende 1,4, ISO 800, Objektiv Sigma 105 mm F 1,4 DG HSM
NGC6960 Cirrusnebel im Sternbild Schwan. Aufgenommen mit Canon EOS 600 Da, Objektiv Sigma 105 mm F 1,4, Belichtung 115 x 30 Sekunden = Gesamt 58 Minuten, Blende 1,4, ISO 800. Vorplatz Sternwarte Buchloe, am 03.09.2019
Sh-2-276 Barnard´s Loop, in der Region von Sternbild Orion. Aufgenommen mit Canon EOS 600 Da, Objektiv Sigma 105 mm, 207 x 20 Sekunden = Gesamtbelichtung 69 Minuten, Blende 1,4, ISO 800. Vorplatz Sternwarte Buchloe, am 29.12.2019

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert